Savvi, used to test the connection between payment terminals and network systems, already supported EMV® L3 testing in-line with the guidelines of individual payment systems. This latest qualification accommodates the most recent efforts of EMVCo to align, streamline and standardize this testing process across multiple payment brands.
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. gibt Empfehlungen für die laufenden Koalitionsverhandlungen
Cybersicherheit ist ein entscheidender Faktor für die zukünftige internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. So werden Lösungen für Industrie 4.0, intelligente Energienetze, digitalisierte Gesundheitswirtschaft, Smart Home und autonomes Fahren sich nur dann durchsetzen, wenn sie sowohl innovativ als auch vertrauenswürdig sind. Die nächste Bundesregierung muss Cybersicherheit deshalb zu einem Schwerpunkt ihrer Politik machen. Wesentliche Lebensbereiche werden in den kommenden Jahren grundlegend digitalisiert und bieten die Option, von Grund auf sichere Technologien zu entwickeln, ökonomisch zu skalieren und als Standards zu etablieren: die Verkehrssysteme, das Gesundheitswesen, die Energieversorgung, kommunale Infrastrukturen, staatliche Dienstleistungen.
Certification of eUICCs – The Ticket for the GSMA eSIM Ecosystem
To become part of the closed GSMA eSIM ecosystem, all applicants – meaning eSIMs, servers, and devices – must prove that they meet the GSMA requirements. “This ensures that the individual players authorize each other as ‘interlocutors’ and that they are able to communicate,“ explains Dr. Frank Oberhokamp, Product Manager eUICC Consumer Devices Test Solutions at Comprion. The GSMA as “gatekeeper” of the eSIM ecosystem requires the potential participants to certify their products. “For the eUICC manufacturers, this means that they must pass the required tests of the GlobalPlatform Card Compliance Program successfully,“ according to Oberhokamp.
Jahresveranstaltung der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
Zum Thema „Sicherheit versus Innovation? Zur Neuordnung des Bezahlens in Deutschland“ lädt die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. zu ihrer Jahresveranstaltung am Donnerstag, 20. März 2018 ab 18.00 Uhr in das Haus der Commerzbank, am Pariser Platz 1 in Berlin, ein.
Der Markt der Zahlungsprodukte unterliegt einer starken Dynamik - positiven Veränderungen wie Weiterentwicklung und Modernisierung stehen regulatorische Einschränkungen und international agierende Konzerne gegenüber, die in Konkurrenz zu nationalen Unternehmungen stehen.
Der Markt der Zahlungsprodukte und -dienstleistungen entwickelt sich seit Jahren in einem rasanten Tempo weiter. Zahlreiche neue – auch internationale – Anbieter drängen auf den Markt. Eine Situation, die - auf der einen Seite - für die Marktteilnehmer der Wirtschaft enorme Chancen und Potenziale birgt. Auf der anderen Seite steht die Politik vor neuen Herausforderungen: Für die Legislative gilt es, regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die der mit der Digitalisierung entstehenden Neuordnung des Bezahlens begegnen. Ein zentrales Anliegen der Volksvertretung: Die Sicherheit und der Schutz der Daten. Es ergibt sich in Folge eine Gemengelage mit dem Streben nach Innovation einerseits und dem Streben nach Sicherheit andererseits.
Wie diese beiden Perspektiven und Anliegen zu vereinen sind, sodass letztendlich die Bürger von innovativen und gleichermaßen sicheren Bezahlverfahren profitieren, möchte die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. auf ihrem Parlamentarischen Abend 2018 im Dialog mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien betrachten. Die Keynote hält Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für besondere Aufgaben im Bundesministerium der Finanzen.
Programm und Anmeldung finden Sie hier.
initiative-deutsche-zahlungssysteme.de
FIME supports acquirers globally to achieve UnionPay certification
FIME has achieved UnionPay International (UPI) qualification for its Savvi Test Platform. With over 160 countries outside of China currently accepting UnionPay, acquirers overseas can now receive local consultancy, testing and certification support from FIME. These tools and services enable acquirers to quickly and cost-effectively complete UPI contact (UAC) and contactless (QuickPass) terminal integration testing.
eco Verband der Internetwirtschaft e.V. ab Januar mit erweiterter Geschäftsführung
eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat seit dem 1. Januar 2018 eine neue Geschäftsführung. Alexander Rabe, bislang Leiter des eco Hauptstadtbüros, ergänzt den bisherigen Geschäftsführer Harald A. Summa als weiterer Geschäftsführer. Der Verband reagiert damit auf die stetig steigenden Mitgliederzahlen und zunehmende internationale Verbandstätigkeiten und Kooperationen.