• Deutsch (DE)
  • English (UK)
inTIME Berlin | Home
  • OMNISECURE
  • OMNISECURE
    • Programm 2018
    • Tickets & Partnerpakete
    • Tagungsort
    • Kongressformate
    • Leistungen | Sonderkonditionen
    • Impressionen
  • ProfitCard
  • Infopool
    • Newsletter-Archiv
      • Ab Januar 2016
      • Ab Sept. 2012
      • Vor Sept. 2012
    • ProceedingsProceedings
    • AnmeldecenterAnmeldecenter
      • RegistrierungRegistrierung
  • Branchen-News
    • Internet of Secured Things
    • eGovernment
    • Digital Identity and Security
    • Payment
    • Markt & Studien
    • Namen
    • Organisationen
    • Connected Living
    • IT Security / KRITIS
    • Intelligent Mobility
    • Unternehmen
    • Gedichte für Sie
    • Kommunikationstipps
    • OMNISECURE / ProfitCard
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
inTIME Berlin | Home
  • Branchen-News
  • Intelligent Mobility
21 Jun2004

Mobile Ticketverkaufsgeräte für Oslo und die Niederlande

Veröffentlicht in Intelligent Mobility

Die Hannoversche Höft & Wessel AG hat mit der französischen Firma Thales einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mobilen Ticketverkaufsgeräten des Typs almex.optima geschlossen. Gleichzeitig wurde eine erste Lieferung vereinbart, die noch im Jahr 2004 erfolgen soll.

Weiterlesen

09 Jun2004

Digitaler Fahrtenschreiber wird Realität

Veröffentlicht in Intelligent Mobility

Der digitale Fahrtenschreiber wird Realität: Künftig werden alle neu zugelassenen Lastkraftwagen und Busse mit digitalen Fahrtenschreibern ausgestattet. Mit diesen so genannten digitalen Tachographen, bestehend aus Chipkarten mit Mikroprozessorchip und den zugehörigen Kontrollgeräten in den Fahrzeugen, soll der bisherige mechanische Fahrtenschreiber abgelöst werden und die Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten von LKW- und Busfahrern sowie der einzuhaltenden Höchstgeschwindigkeit verbessert werden. Im Zuge der Umstellung auf das neue System wird der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) die zur Personalisierung und Versendung der vier unterschiedlichen Chipkarten (Fahrerkarte, Werkstattkarte, Kontrollkarte und Unternehmerkarte) nötige technologische Infrastruktur an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefern und bis Herbst 2004 installieren und in Betrieb nehmen.

Weiterlesen

05 Apr2004

mTicketing im Öffentlichen Personenverkehr

Veröffentlicht in Intelligent Mobility

Hamburg war vom 11. - 12. März 2004 Gastgeberstadt der 19. kontiki-Konferenz. 94 Teilnehmer aus 9 europäischen Ländern hatten sich das Ziel gesetzt, die Bedeutung neuer Ticketing - Medien für zukünftige Fahrgeld - Management-Systeme zu erörtern.

Weiterlesen

23 Feb2004

Elektronisches Ticket via t-zones

Veröffentlicht in Intelligent Mobility

Für Kunden des ÖPNV in Bonn und Osnabrück ist der Mobile Ticketing-Service Teltix ab sofort auch über t-zones, das mobile Onlineportal von T-Mobile, verfügbar. Fahrgäste können ihre Tickets mit ihrem T-Mobile Handy bei t-zones bestellen. Jede neue Stadt, die sich dem Teltix-System anschließt, wird automatisch in das mobile Onlineportal aufgenommen. Der Bestellweg per Telefonanruf, den in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 40.000 Fahrgäste gewählt haben, steht den Kunden aller Netzbetreiber offen.

Weiterlesen

12 Feb2004

EU-Zertifikat für digitalen Fahrtenschreiber

Veröffentlicht in Intelligent Mobility

Europaweit sollen künftig alle neu zugelassenen Lastkraftwagen und Busse mit digitalen Fahrtenschreibern ausgestattet werden. Diese so genannten Tachographen überprüfen, ob die Sicherheitsvorschriften im Straßenverkehr, wie etwa Ruhepausen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen, eingehalten werden. Der Technologiekonzern Giesecke & Devrient hat jetzt für seine Technologie die erforderliche EU-Zertifizierung erhalten. Zum ersten Mal wurde damit das Zusammenspiel zwischen der Chipkarte und der so genannten "Vehicle Unit" - dem künftigen Lesegerät im Lkw - erfolgreich getestet. Die G&D-Karten erfüllen damit alle Voraussetzungen für den Einsatz im Lkw.

Weiterlesen

20 Jan2004

Das Handy als Ticketautomat

Veröffentlicht in Intelligent Mobility

Im Vogtland können Nutzer von Bus und Bahn ihren Fahrschein ab Februar 2004 per Handy kaufen. Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland mit Sitz in Auerbach hat Siemens Business Services (SBS) jetzt mit dem Aufbau einer entsprechenden Pilotlösung beauftragt. Der Verkehrsverbund erwartet durch den „Ticketautomaten für die Hosentasche“ sinkende Kosten, höhere Einnahmen und eine bessere Kundenbindung. Da im Vogtland und in der so genannten EgroNet-Region Fahrgäste grenzüberschreitend zwischen Deutschland und Tschechien befördert werden, wird das Projekt durch die EU mit knapp einer Million Euro unterstützt.

Weiterlesen

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • Internet of Secured Things
  • eGovernment
  • Digital Identity and Security
  • Payment
  • Markt & Studien
  • Namen
  • Organisationen
  • Connected Living
  • IT Security / KRITIS
  • Intelligent Mobility
  • Unternehmen
  • Gedichte für Sie
  • Kommunikationstipps
  • OMNISECURE / ProfitCard

Copyright © 2012-2018 inTIME berlin

  • OMNISECURE
  • OMNISECURE
    • Programm 2018
    • Tickets & Partnerpakete
    • Tagungsort
    • Kongressformate
    • Leistungen | Sonderkonditionen
    • Impressionen
  • ProfitCard
  • Infopool
    • Newsletter-Archiv
      • Ab Januar 2016
      • Ab Sept. 2012
      • Vor Sept. 2012
    • ProceedingsProceedings
    • AnmeldecenterAnmeldecenter
      • RegistrierungRegistrierung
  • Branchen-News
    • Internet of Secured Things
    • eGovernment
    • Digital Identity and Security
    • Payment
    • Markt & Studien
    • Namen
    • Organisationen
    • Connected Living
    • IT Security / KRITIS
    • Intelligent Mobility
    • Unternehmen
    • Gedichte für Sie
    • Kommunikationstipps
    • OMNISECURE / ProfitCard
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung